Zum Hauptinhalt springen

5 Fragen an Miriam Adel

Foto: GEWOBAU
Geschrieben von Eren Kurt
Erstellt: 15. September 2025

Interview mit Miriam Adel – Einblicke in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der GEWOBAU

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, mit Miriam Adel über ihren vielseitigen Aufgabenbereich in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der GEWOBAU zu sprechen.
Neugierig, was hinter den Kulissen passiert? Lest selbst! 😊

1. Was sind deine Hauptaufgaben bei der GEWOBAU?
Ich bin für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Konkret gehören dazu:

  • Betreuung unserer Social-Media-Kanäle (Instagram & Facebook)
  • Erstellung von Broschüren, Azubi-Werbung und Orga von Fotoshootings
  • Pflege der GEWOBAU-Homepage
  • Mitarbeit am Nachhaltigkeitsbericht gemeinsam mit der Geschäftsleitung
  • Bearbeitung unserer Google-Rezensionen
  • Beantwortung von Presseanfragen

2. Wie verlief dein beruflicher Werdegang?
Nach dem Abitur habe ich in Erlangen Politik- und Medienwissenschaften studiert. Anschließend war ich im Projektmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig.
2019 bin ich zu den STADTWERKEN und GEWOBAU gewechselt. Ganz aktuell habe ich nebenbei noch ein Masterstudium im Bereich Kommunikationsmanagement gestartet.

3. Was begeistert dich an deiner Arbeit besonders?
Ich finde es spannend, Projekte von Anfang bis Ende kommunikativ zu begleiten – besonders den Moment, wenn man die Ergebnisse nach außen trägt.
Außerdem liebe ich das Verfassen von Texten, sei es für Pressemeldungen, Instagram-Posts oder Berichte. Die Vielfalt macht den Job für mich besonders.

4. Wo ist die GEWOBAU öffentlich sichtbar?
Wir sind präsent:

  • auf unserer Website
  • in den Sozialen Medien
  • im Stadtmagazin „Stadtblick“
  • mit unserer Azubi-Werbung im öffentlichen Raum
  • und im Rahmen des Jahresberichts über den Stadtrat
  • und natürlich ist jeder Kollege und jede Kollegin auch ein Kommunikator für die GEWOBAU

5. Wie hat sich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den letzten Jahren verändert?
Die Azubi-Kommunikation ist heute deutlich digitaler. Social Media spielt eine immer größere Rolle: Texte werden kürzer, stattdessen rücken Videos und Reels in den Fokus, um Informationen unterhaltsam und kompakt zu vermitteln.

Ein gutes Beispiel: Unsere digitalen Haustafeln in den Wohnanlagen – auch ein spannendes Kommunikationsmedium der Zukunft.