Skip to main content

Azubiprojekt-Vorstellung: Finanzbuchhaltung

Geschrieben von Melina Hagen und Jana Alix
Erstellt: 26. Januar 2021

Was ist überhaupt ein Azubiprojekt?

Wie der Name schon verrät, sind das unterschiedliche Projekte für Azubis. Jeder Azubi hat sein eigenes Projekt, an dem er selbstständig arbeitet.
Wir, Melina und Jana, haben beide seit diesem Ausbildungsjahr als Azubiprojekt die Finanzbuchhaltung.

Was versteht man unter Finanzbuchhaltung?

Finanzbuchhaltung ist ein breit gefächertes Thema rund um Zahlungseingänge, Rechnungszahlung, Sollstellung und vieles mehr. Das heißt für uns, einmal in der Woche Rechnungen zahlen oder auch Zahlungsein- und -ausgänge auf den Konten verbuchen. Außerdem müssen wir immer am Monatsanfang die Miete auf den Konten in Soll stellen, da die Mieter die Miete an uns zahlen müssen.

Wir beide machen die Buchhaltung für unsere Fremdverwaltung. Unsere Fremdverwaltung verwaltet die Objekte von Dritten. Melina ist für die Finanzbuchhaltung der Mietverwaltung zuständig und Jana für die Finanzbuchhaltung der WEG.


Was ist der Unterschied zwischen Mietverwaltung und WEG-Verwaltung?

Die Mietverwaltung bezieht sich auf ein gesamtes Objekt, welches einem einzelnen Eigentümer gehört. Die WEG-Verwaltung also die Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft bezieht sich auf die Verwaltung eines Objektes, in dem aber jede einzelne Wohnung einem anderen Eigentümer gehört. Das ist das so genannte Sondereigentum. Der WEG-Verwalter ist das Bindeglied zwischen allen Eigentümern. 


Fazit

Wir finden, unser Projekt ist ein sehr spannendes und abwechslungsreiches Azubiprojekt.