Die Herrmann-Stamm-Realschule bietet seit 21 Jahren das Förderprojekt „Chancenoptimierung durch Berufsqualifizierung“ an. Seit vier Jahren nimmt die GEWOBAU nun auch daran teil. Hierbei opfern die Schüler freiwillig vier Wochen ihrer Ferien. Die Herrmann-Stamm-Realschule kooperiert mit lokalen Arbeitgebern.
Start und Ende des Projektes ist die Auftakt- und Abschlussveranstaltung an der die am Langzeitpraktikum beteiligten Firmen ihre Praktikanten verabschieden und die neuen Praktikanten begrüßen.
In diesem Jahr durften auch wir eine Praktikantin verabschieden und eine Neue willkommen heißen. Die erfolgreiche Absolventin des Langzeitpraktikums erhielt für Ihr freiwilliges vierwöchiges Engagement ein Praktikumszertifikat, ein Praktikumszeugnis und ein kleines Geschenk von uns.
Ziel ist es, den Schülern einen tieferen Einblick in das Unternehmen zu gewähren, als dies bei einem einwöchigen Schnupperpraktikum der Fall ist.
So können die Schüler die einzelnen Abteilungen und Arbeitsabläufe in unserem Unternehmen besser und detaillierter kennenlernen. Vom alltäglichen Tätigkeiten bis hin zu Wohnungsbesichtigungen oder der Rechnungsprüfung lernen die Schüler und Schülerinnen alles kennen. Das hat natürlich den Vorteil, dass sie das Unternehmen wesentlich besser kennenlernen. Auch für uns ergibt sich aber ein großer Vorteil. Wir haben die Möglichkeit die Schüler und Schülerinnen über einen längeren Zeitraum kennenzulernen.
Und alle unsere Mitarbeiter sind von dem Konzept begeistert. Gleich nach dem erfolgreichen Verlauf unseres ersten Langzeitpraktikums wollten sie die damalige Praktikantin gar nicht mehr gehen lassen.
Jetzt kommt es sogar zu einem Wiedersehen, denn die Schülerin hat sich bei uns beworben und wird am ersten September mit der Ausbildung bei uns beginnen.
Also wenn ihr Schüler in der achten Klasse der Herrmann-Stamm-Realschule seid oder in die achte Klasse kommt, kommt zum Marktplatz der teilnehmenden Firmen. Dieser findet nächstes Jahr im Frühjahr statt. Ihr werdet rechtzeitig durch die Schule informiert.